Große Resonanz bei Aktionsstand auf Pforzheimer Wochenmarkt

Die Frauen Union (FU) hat am vergangenen Samstag landesweit mit Aktionsständen eine konzertierte Kommunikationskampagne durchgeführt. An der Aktion beteiligen sich in diesem Jahr Teams in über 40 Städten und Gemeinden, darunter auch die Frauen Union Enzkreis/Pforzheim mit einem Stand auf dem Pforzheimer Wochenmarkt.

Unter dem Motto „MITREDEN. Wo drückt Frau der Schuh?“ wurden im gemeinsamen Austausch Themen beleuchtet, die für Frauen in den verschiedenen Altersgruppen und Lebensphasen von zentraler Bedeutung sind. Mit der Aktion soll gleichzeitig deutlich gemacht werden, wie wichtig es ist, dass „Frau“ sich politisch engagiert. Nach 6 Stunden (von 07:00 bis 13:00 Uhr) zogen die FU-Frauen ein zufriedenes Fazit. Petra Wißmann, Vorsitzende der FU Enzkreis/Pforzheim zeigte sich sehr überrascht, wie offen und gesprächsbereit die Frauen waren.

Inhaltlich gab es bei den angesprochenen Themen eine große Schnittmenge. Als wichtige Themen konnten die Herausforderungen rund um die Kinderbetreuung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aufgenommen werden. Auch die Bedürfnisse der Seniorinnen sollten nach Meinung der Passantinnen künftig besser in den Blick genommen werden, um mehr Rentengerechtigkeit zu erreichen und um Altersarmut zu verhindern. Weiter empfinden einige Senioren die Digitalisierung und den schnellen Wandel als zunehmende Ausgrenzung älterer Menschen. So würde die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben durch den Umstieg auf Online-Reservierungen, Online-Zugang zum Konto u.ä. immer weiter erschwert. Senioren seien hier noch eher technikaffin als ältere Frauen.

Gleicher Lohn bei gleicher Arbeit und finanzierbarer Wohnraum bewegten die Frauen ebenfalls. Öffentliche Ordnung, Sicherheit an örtlichen Brennpunkten, ÖPNV und Einzelhandelsangebote erweiterten die Themenvielfalt. Auch der Ausbau der Angebote und die Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen brennen den Frauen unter den Nägeln.

Alle Anliegen wurden auf Fragekarten geschrieben, um eine spätere Aufarbeitung zu ermöglichen. „Wir werden die angesprochenen und gesammelten Themen innerhalb der Frauen Union diskutieren und intensiv prüfen, welche Verbesserungen und Projekte gemeinsam mit den Frauen in der Region, aber auch landesweit umgesetzt werden können“, stellt Wißmann in Aussicht. Eine Wiederholung der erfolgreichen Aktion ist für das kommende Jahr angedacht.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag