Mit Interesse konnten Mitglieder der CDU-Gemeinderatsfraktion die großen Werkteile in der Fertigungshalle des neuen Fabrikgebäudes der Spittelmeister GmbH im Gewerbege-biet Buchbusch bei ihrem Firmenbesuch begutachten. Sie gilt als die modernste Balkon-fabrik Europas und liefert passgenaue Balkone und Aufzüge deutschland- und europa-weit für Sanierungsprojekte und Neubauten.
Solche innovativen Firmen sind ein Markenzeichen von Pforzheim und deswegen sei man gekommen, um sich über die wirtschaftliche Lage auszutauschen und zu erfahren, wo der Schuh drückt, so die Fraktionsvorsitzende Marianne Engeser.
Zudem ist für den städtischen Haushalt die Gewerbesteuer, die in Pforzheim vergleichs-weise hoch angesetzt ist, eine wichtige Einnahmequelle, wie die Mitglieder im Wirt-schaftsförderungsausschuss Jörg Augenstein und Oana Krichbaum feststellten.
Für Geschäftsführer Frank Herrmann, der sich im Ehrenamt noch als Vorsitzender der Kreishandwerkerschaft engagiert, wäre zwar ein geringerer Hebesatz willkommen, aber das eigentlich Wichtige seien die Entwicklungsmöglichkeiten für die Firmen.
„Wir brauchen dringend neue Gewerbeflächen hier in Pforzheim!“, so der Firmenchef.
Das zweite große Thema ist die Gewinnung von Arbeitskräften und von Fachkräften. Deswegen sei man von Seiten der Kreishandwerkerschaft auch sehr zufrieden mit dem sich abzeichnenden Kompromiss der Gewerbeschulen zwischen Landkreis und Stadt. „Den wollen wir im Schulausschuss auf jeden Fall mittragen und die Schulstandorte in Pforzheim und Mühlacker damit stärken“, versprach Andreas Renner.